Unsere Straßen werden durch immer mehr Autos voller und stressiger, überall stehen Autos rum und dem Klima tut der viele…
Jetzt lesen »Verl verfügt insgesamt über eine Waldfläche von ca. 4,53 km². Dies entspricht einem Flächenanteil unserer Kommune von 6,4 %. Das…
Jetzt lesen »Viele sagen immer, Verl geht es gut. Aber auch in Verl gibt es Menschen denen es nicht so gut geht.…
Jetzt lesen »Für den Klimawandel sind hauptsächlich Treibhausgase, wie CO2, verantwortlich. Da Unternehmen einen Großteil der Treibhausgase in Verl ausstoßen, wollen wir…
Jetzt lesen »Immer mehr Kinder und Jugendliche sind in verschiedensten Bereichen politisch aktiv und haben wichtige Ideen und Forderungen an die Politik.…
Jetzt lesen »Wir fordern, im Zuge der Haushaltsberatungen 2020, einkommensschwache Familien zu entlasten und Kindergartengebühren für sie abzuschaffen. Erst ab Einkommensstufe 3…
Jetzt lesen »Gerade wird über unseren Antrag, auf Veranstaltungen der Stadt Verl überwiegend vegetarisches Essen zu servieren, diskutiert. Warum wir diesen Antrag…
Jetzt lesen »Wir fordern einen „Ort der Erinnerung“, an dem man die Geschichte der Stadt Verl an einem zentralen Ort nachverfolgen kann.…
Jetzt lesen »Leider kommen auch in der Stadt Verl die immer wichtigeren Themen Natur- und Umweltschutz häufig zu kurz. Aus diesem Grund…
Jetzt lesen »Seit 1991 nehmen Schülerinnen und Schüler des Verler Gymnasiums gerne und zahlreich an der Kanu-AG teil. Nur durch die tatkräftige…
Jetzt lesen »